Das moderne Stadtgutschein-System des Rheine-Gutscheins hat zum Jahreswechsel 2024/2025 sein dreijähriges Bestehen gefeiert und hat sich in dieser Zeit als unverzichtbarer Bestandteil der lokalen Wirtschaft verstetigt. „Seit der Einführung liegt der jährliche Umsatz bei rund 430.000 Euro. Das zeigt die hohe Akzeptanz und Attraktivität des Systems“, erläutert Ingo Niehaus, Geschäftsführer der EWG – Entwicklungs- und Wirtschaftsförderungsgesellschaft für Rheine mbH. Mit dieser starken Bilanz und kontinuierlichen Verbesserungen bei der Online-Handhabung sowie beim benefits-Angebot zeigt der Rheine-Gutschein eindrucksvoll, wie die Transformation eines etablierten Erfolgsmodells reibungslos ablaufen kann.
Im Vergleich zu den früheren Klappkarten bietet das neue System zahlreiche Vorteile, die es für Kunden/-innen und Unternehmen gleichermaßen attraktiver machen. Ein wesentlicher Vorteil ist die Flexibilität: Gutscheine können in Teilbeträgen eingelöst werden, sodass der Wert nicht auf einen einzigen Einkauf beschränkt ist. Zudem können die Gutscheine bequem online bestellt und individuell gestaltet werden – ideal als personalisiertes Geschenk oder schnelle Überraschung.
Besonders beliebt ist der Rheine-Gutschein auch als Arbeitgebergutschein. Viele Unternehmen geben den Gutschein als steuerfreie Zusatzleistung an Mitarbeitende – bis zu 50 Euro pro Monat. Diese Möglichkeit macht den Gutschein zu einer attraktiven Option für Arbeitgeber, die ihre Wertschätzung zeigen und gleichzeitig die lokale Wirtschaft unterstützen möchten.
Ob Shopping, Gastronomie oder Dienstleistungen – der Gutschein kann in über 170 Geschäften und Restaurants eingelöst werden. Zu den neuesten Partnern gehören u.a. der SuperBioMarkt, das Café Extrablatt, Vom FASS-Rheine sowie Wellness & Spa Rheine. „Mit dem neuen Gutscheinsystem haben wir die bewährten Vorteile der klassischen Klappkarten beibehalten und um moderne Funktionen und Flexibilität ergänzt“, betont Hendrik Welp, Projektleiter der EWG Rheine, und bedankt sich für die jahrelange Unterstützung bei der Münsterländischen Volkszeitung, welche den Gutscheinverkauf vor Ort aufgrund von internen Umstrukturierungen leider eingestellt hat. Das aktuelle Netz der verbliebenen 9 Verkaufsstellen im Stadtgebiet soll zukünftig wieder ergänzt werden, so die EWG Rheine. Ein weiterer Dank gilt den Unterstützern des Stadtgutschein-Systems, dem Innenstadt Rheine e.V., der Stadtsparkasse Rheine, der Volksbank im Münsterland eG und der Politik vor Ort, ohne die das Gutscheinsystem nicht kostenlos für Partner und Kunden angeboten werden könnte.
Nach gesetzlicher Verjährungsfrist haben die Gutscheine eine Gültigkeit von drei Jahren nach Ablauf des Ausstellungsjahres, danach verfällt der Restwert automatisch. Beispielsweise sind Gutscheine, die im April 2025 erworben werden, bis einschließlich 31.12.2028 gültig. Überprüft werden kann dies mithilfe des QR-Codes auf dem Gutschein. Die EWG Rheine weist darauf hin, dass die ersten „neuen“ Gutscheine aus dem Jahr 2021 bereits von dieser Regelung betroffen und somit zum Jahreswechsel abgelaufen sind. Ein Umtausch ist nicht möglich.
Mehr Infos und die Möglichkeit, Gutscheine direkt online zu bestellen, gibt es auf www.rheine-gutschein.de. Bei Fragen steht die EWG Rheine unter der Telefonnummer (05971) 80066-0 oder per E-Mail an info@ewg-rheine.de zur Verfügung.