Job Archives
Hell leuchtet ihr Licht! ✨
Rheine.Tourismus.Veranstaltungen. e. V. freut sich über Zuwachs bei den Gästeführern, speziell bei den Nachtwächtern.
Gästeführerin Dorit Tönjes wird am Freitag, 24.01.2025, um 17.00 Uhr, eine Tour für Kinder leiten. Kids im Alter von ca. 5 - 10 Jahren sind herzlich eingeladen, gemeinsam mit ihr auf eine Nachtwanderung durch die Innenstadt Rheines zu gehen. Die Kinder können dabei natürlich auch von Erwachsenen begleitet werden.
Um 17 Uhr beginnt das kleine Abenteuer mit Gästeführerin Dorit Tönjes. Gekleidet im passenden Gewand und ausgerüstet mit Laterne und Hellebarde, erwartet sie die jungen Gäste vor dem Rathaus auf dem Borneplatz. In ihrer Rolle erzählt sie kindgerecht die Geschichte der Stadt und trägt spannende Sagen sowie Geschichten vor.
Um die passende Stimmung noch zu vertiefen, sind die Kinder herzlich eingeladen, selbst eine Laterne oder eine Taschenlampe mitzubringen.
Eine Anmeldung ist erforderlich und kann unter Angabe der Personenzahl per Mail (info@rheine-tourismus.de), persönlich oder telefonisch erfolgen. Die Kosten für die ca. 1,5stündige Stadtführung belaufen sich auf 5,00 € pro Kind sowie 3,00 € für jede Begleitperson und muss im Vorfeld entrichtet werden. Maximal können 20 Kinder mitlaufen.
Hell leuchtet ihr Licht! ✨ Rheine.Tourismus.Veranstaltungen. e. V. freut sich über Zuwachs bei den Gästeführern, speziell bei den Nachtwächtern. Gästeführerin Dorit Tönjes wird am Freitag, ...
Im Emsforum (1. OG über Tara M) eröffnet am 15. Februar ein neuer Laden: LOPPI – ein Flohmarktkonzept speziell für Kindersachen. Familien können hier Kleidung, Spielzeug und vieles mehr aus zweiter Hand kaufen oder verkaufen.
Das Besondere: Bei LOPPI mietet man wochenweise ein Regal, um eigene Artikel anzubieten. Die Buchung ist ab sofort möglich. Ziel des Konzepts ist es, den Kauf und Verkauf von gebrauchten Kindersachen für Familien so einfach wie möglich zu machen.
Die Idee stammt aus Skandinavien, wo dieses Konzept bereits sehr erfolgreich ist. Nachhaltigkeit und die Unterstützung von Familien stehen dabei im Mittelpunkt.
📍 Ort: Emsforum, 1. OG über Tara M
📅 Eröffnung: 15. Februar
ℹ️ @loppi.kids
Ein innovatives Angebot für alle Familien in Rheine und der Region! 🎯
Im Emsforum (1. OG über Tara M) eröffnet am 15. Februar ein neuer Laden: LOPPI – ein Flohmarktkonzept speziell für Kindersachen. Familien können hier Kleidung, Spielzeug und vieles mehr aus zwei...
Am Samstag, 11. Januar 2025, sammeln Jugendgruppen und Messdienergemeinschaften in verschiedenen Gebieten der Pfarreien St. Antonius und St. Dionysius sowie in Mesum die Weihnachtsbäume ein.
Pfarrei St. Antonius (Schotthock, Eschendorf, Südesch, Gellendorf und Altenrheine):
Die Abholung beginnt ab 8:30 Uhr. Die Bäume müssen gut sichtbar an die Straße gestellt und von Lametta und Schmuck befreit sein. Ein Zettel mit Name und Hausnummer sollte an der Baumspitze befestigt werden, alternativ kann eine wetterfeste Spende in Höhe von 3 € direkt am Baum angebracht werden. Der Erlös fließt in die Jugendarbeit der Pfarrei.
Pfarrei St. Dionysius (Josefs-, Dionysius- und Elisabethkirche):
Die Sammlung startet ab 7:00 Uhr morgens. Auch hier sollten die Bäume gut sichtbar und frei von Schmuck an der Straße bereitliegen, am besten schon am Vorabend. Ein Zettel mit der Adresse hilft bei der Zuordnung. Spenden können alternativ per Überweisung erfolgen (IBAN: DE50 4035 0005 0000 8865 98, Verwendungszweck: „JoDis Tannenbaumaktion“ oder „Elisabeth Tannenbaumaktion“).
Mesum:
Die Messdienergemeinschaft beginnt frühmorgens mit der Abholung. Die Bäume sollten am Vorabend bereitgelegt und vollständig von Schmuck befreit sein. Die Messdiener bitten um einen freiwilligen Obolus, der den Kindern zugutekommt.
Hinweis für alle Gebiete:
Da die Aktionen ehrenamtlich organisiert werden, kann eine Abholung nicht garantiert werden.
Vielen Dank für die Unterstützung und ein großes Dankeschön an die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer! 💚
Am Samstag, 11. Januar 2025, sammeln Jugendgruppen und Messdienergemeinschaften in verschiedenen Gebieten der Pfarreien St. Antonius und St. Dionysius sowie in Mesum die Weihnachtsbäume ein. Pfarrei ...
WER SOLL´S DENN MACHEN?!
Die Stadt Rheine lädt in Kooperation mit dem Caritasverband Rheine und der Familienbildungsstätte (FBS) Rheine zu einem „Ehrenamtsstammtisch“ für Seniorinnen, Senioren und Interessierte ein, die sich ehrenamtlich in der Vereins- oder Verbandsarbeit engagieren möchten.
📅 Datum: Dienstag, 14. Januar 2025, 18:30 Uhr
📍 Ort: Mitte 51, Mittelstraße 51, 48431 Rheine
Im Mittelpunkt des ersten Treffens steht das Thema „Wer soll´s denn machen?! – Nachwuchssorgen in der Seniorenarbeit“. Dabei wird über die Gewinnung neuer Mitglieder sowie über Herausforderungen in der Seniorenarbeit gesprochen. Neben einem inhaltlichen Austausch gibt es die Möglichkeit, Projekte, Ideen und Anregungen vorzustellen und voneinander zu lernen.
Ab Januar 2025 finden die Treffen regelmäßig alle zwei Monate statt. Zukünftig werden auch Themen wie Motivation, Finanzierung und rechtliche Fragen behandelt. Die Stammtische bieten zudem Raum für offenen und informellen Austausch.
📝 Anmeldung bis 13. Januar 2025:
📞 Telefon: 05971/9882-0
📧 E-Mail: info@fbs-rheine.de
Die Teilnahme ist kostenlos, es können jedoch Kosten für Verpflegung anfallen.
WER SOLL´S DENN MACHEN?! Die Stadt Rheine lädt in Kooperation mit dem Caritasverband Rheine und der Familienbildungsstätte (FBS) Rheine zu einem „Ehrenamtsstammtisch“ für Seniorinnen, Senioren...
Die Polizei sucht Zeugen, die den Unfall beobachtet haben. Wer Hinweise geben kann, meldet sich bitte auf der Wache in Rheine, Telefon 05971/938-4215.
Am Montagabend (06.01.) hat sich auf der Windmühlenstraße ein schwerer Verkehrsunfall ereignet.
Ein 61-jähriger Mann aus Rheine befuhr gegen 17.25 Uhr mit seinem Auto die Windmühlenstraße in Richtung Aloysiusstraße. Nach ersten Erkenntnissen lief in Höhe der Hausnummer drei plötzlich eine 67-jährige Rheinenserin auf die Straße, um diese zu überqueren. Dabei wurde sie von dem grauen Mercedes des Rheinenesers erfasst. Durch den Unfall wurde die Frau lebensgefährlich verletzt. Ein eingesetzter Notarzt und ein Rettungswagen verbrachten die Verletzte in ein Krankenhaus.
Die Windmühlenstraße war zwischen der Sonnenstraße und der Osnabrücker Straße für etwa viereinhalb Stunden komplett gesperrt. Ein Verkehrsunfallaufnahmeteam der Polizei war zur Unfallaufnahme eingesetzt.
Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 2.500 Euro geschätzt.
Die Polizei sucht Zeugen, die den Unfall beobachtet haben. Wer Hinweise geben kann, meldet sich bitte auf der Wache in Rheine, Telefon 05971/938-4215. Am Montagabend (06.01.) hat sich auf der Win...
Am Montag (16.12.24) ist es gegen 19.50 Uhr auf der Matthiasstraße zu einem Verkehrsunfall gekommen, bei dem eine Person verletzt wurde. Der Unfallfahrer entfernte sich unerlaubt vom Unfallort. Eine Fußgängerin überquerte auf Höhe des dortigen Drogeriemarkts den Zebrastreifen in Richtung Borneplatz. Ein Auto näherte sich aus Fahrtrichtung Busbahnhof dem Zebrastreifen. Die Fußgängerin passierte die Mittelinsel und betrat den zweiten Abschnitt des Fußgängerüberwegs, als das Auto anfuhr und die Fußgängerin touchierte. Diese stützte sich auf der Motorhaube des Wagens ab, um nicht zu Fall zu kommen. Der Autofahrer fuhr trotzdem weiter. Die Fußgängerin stürzte daraufhin und verletzte sich leicht. Der Unfallfahrer entfernte sich unerlaubt in Richtung Kardinal-Galen-Ring. Es soll sich um einen schwarzen BMW gehandelt haben. Das Fahrzeug war mit zwei männlichen Personen besetzt. Die Polizei hat die Ermittlungen zu dieser Unfallflucht aufgenommen. Zeugen, die Angaben zu dem flüchtigen Pkw machen können, melden sich bitte bei der Polizei in Rheine, Telefon 05971/938-4215.
Am Montag (16.12.24) ist es gegen 19.50 Uhr auf der Matthiasstraße zu einem Verkehrsunfall gekommen, bei dem eine Person verletzt wurde. Der Unfallfahrer entfernte sich unerlaubt vom Unfallort. Eine ...
Am Donnerstag (12.12.) ist es in der Zeit zwischen 10.00 Uhr und 11.10 Uhr an der Osnabrücker Straße zu einer Unfallflucht gekommen.
Ein unbekannter Fahrzeugführer beschädigte in Höhe der Basilika Kirche einen dort geparkten schwarzen VW Tiguan und entfernte sich anschließend in unbekannte Richtung.
Die Polizei hat die Ermittlungen zu dieser Verkehrsunfallflucht aufgenommen und sucht Zeugen, die Angaben zum Unfallverursacher machen können. Hinweise bitte an die Polizeiwache in Rheine, Telefon 05971/938 4215.
Am Donnerstag (12.12.) ist es in der Zeit zwischen 10.00 Uhr und 11.10 Uhr an der Osnabrücker Straße zu einer Unfallflucht gekommen. Ein unbekannter Fahrzeugführer beschädigte in Höhe der Basilik...
Heute ab 14:00 Uhr und morgen ab 11:00 Uhr lädt der Verein dorflandzukunft euch herzlich zum alljährlichen Weihnachtsmarkt in Elte ein!
Aktionen:
- Weihnachtsbaumverkauf
- Apfel-Rum-Tasting
- Besuch vom Nikolaus am Sonntag
Live-Musik:
- Janina Ribeiro
- Blas-Orchester Rodde
- Emsauenbläser
- Bibiana & Nadja
Kulinarisches:
- Apfel-Rum mit Happy Hour
- Glühwein / Kinderpunsch
Grünkohl & Co. - Kaffee, Kuchen, Waffeln
Kommt vorbei und genießt die festliche Atmosphäre mit tollen Aktionen und leckerem Essen!
Heute ab 14:00 Uhr und morgen ab 11:00 Uhr lädt der Verein dorflandzukunft euch herzlich zum alljährlichen Weihnachtsmarkt in Elte ein! Aktionen: Live-Musik: Kulinarisches: Kommt vorbei und genießt...
Am Mittwochabend, den 23. Oktober 2024, drangen unbekannte Täter in der Zeit zwischen 19:30 Uhr und 22:15 Uhr in eine Erdgeschosswohnung am Schneidemühler Weg, nahe der Bühnertstraße, ein.
Nach ersten Ermittlungen verschafften sich die Einbrecher Zugang, indem sie die Balkontür der Wohnung gewaltsam aufhebelten. Im Inneren durchsuchten sie sämtliche Räume und durchwühlten das Mobiliar auf der Suche nach Wertgegenständen. Ob die Täter bei ihrem Einbruch tatsächlich Beute machten, ist derzeit noch unklar.
Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet mögliche Zeugen um Mithilfe. Wer zur genannten Zeit verdächtige Beobachtungen gemacht hat, wird gebeten, sich unter der Telefonnummer 05971/938-4215 bei der Polizeiwache in Rheine zu melden.
Am Mittwochabend, den 23. Oktober 2024, drangen unbekannte Täter in der Zeit zwischen 19:30 Uhr und 22:15 Uhr in eine Erdgeschosswohnung am Schneidemühler Weg, nahe der Bühnertstraße, ein. Nach er...
In der Zeit von Freitag (18.10.), 17.00 Uhr bis Samstag (19.10.), 09.00 Uhr sind Unbekannte in ein Einfamilienhaus an der Surenburgstraße eingestiegen, das zwischen der Aloysiusstraße und der Schorlemer Straße liegt. Die Täter verschafften sich auf bislang noch unbekannte Art und Weise Zugang zu dem Haus, das sich aktuell im Umbau befindet. Sie entwendeten Werkzeuge im Wert eines mittleren dreistelligen Eurobetrags. Die Polizei sucht im Rahmen der Ermittlungen Zeugen. Wer Hinweise geben kann, meldet sich bitte auf der Wache in Rheine, Telefon 05971/938-4215.
In der Zeit von Freitag (18.10.), 17.00 Uhr bis Samstag (19.10.), 09.00 Uhr sind Unbekannte in ein Einfamilienhaus an der Surenburgstraße eingestiegen, das zwischen der Aloysiusstraße und der Schorl...
Heute findet in Rheine nicht nur die beliebte Herbstkirmes statt, sondern auch ein verkaufsoffener Sonntag. Von 13:00 bis 18:00 Uhr laden die Geschäfte in der Innenstadt und auf der Osnabrücker Straße zum entspannten Shoppen ein.
Besucher können die herbstliche Kirmesatmosphäre genießen und gleichzeitig durch die Läden bummeln. Ob Fahrgeschäfte, Leckereien oder Einkaufsbummel – dieser Sonntag verspricht ein tolles Erlebnis für die ganze Familie.
Ein perfekter Ausklang des Wochenendes in Rheine! 🎠🛍️
Heute findet in Rheine nicht nur die beliebte Herbstkirmes statt, sondern auch ein verkaufsoffener Sonntag. Von 13:00 bis 18:00 Uhr laden die Geschäfte in der Innenstadt und auf der Osnabrücker Stra...
Am Donnerstag, den 17. Oktober, kam es gegen 17:00 Uhr auf dem Humboldtplatz in Rheine zu einem Verkehrsunfall zwischen einer vermutlich weiblichen Radfahrerin und einem Fahrer eines E-Scooters. Bei der Kollision stürzte der E-Scooterfahrer und verletzte sich dabei leicht. Die Radfahrerin entfernte sich anschließend von der Unfallstelle, ohne sich um den verletzten Mann zu kümmern.
Die Polizei Rheine sucht nun nach Zeugen, die Hinweise zur flüchtigen Person geben können. Sachdienliche Informationen werden unter der Telefonnummer 05971-9384215 entgegengenommen.
Am Donnerstag, den 17. Oktober, kam es gegen 17:00 Uhr auf dem Humboldtplatz in Rheine zu einem Verkehrsunfall zwischen einer vermutlich weiblichen Radfahrerin und einem Fahrer eines E-Scooters. Bei d...
Am Montag, dem 14. Oktober, überreichte Klaus Kattenbeck von der Kriminalprävention der Kreispolizei Steinfurt die 50. Plakette des Netzwerks "Zuhause sicher" an Ludger Hellkuhl, den Vorstandsvorsitzenden des Wohnungsvereins Rheine. Diese Plakette, die nun an einem Wohnkomplex an der Richardstraße angebracht ist, ist Teil der landesweiten Polizei-Kampagne „Riegel vor! Sicher ist sicherer“.
Seit Januar 2018 besteht eine Kooperation zwischen dem Wohnungsverein Rheine und der Kreispolizeibehörde Steinfurt, mit dem Ziel, den Wohnungsbestand des Vereins kontinuierlich gegen Wohnungseinbruch zu sichern. Bei Neu- und Umbauten werden nach Rücksprache mit der Kriminalprävention Fenster und Türen mit erhöhter Widerstandsklasse eingebaut, die den polizeilichen Empfehlungen entsprechen. Darüber hinaus wird auch der städtebaulichen Kriminalprävention besondere Beachtung geschenkt: Neue Wohnquartiere werden so geplant, dass durch ausreichende Beleuchtung und klare Sichtachsen potenziellen Einbrechern keine Versteckmöglichkeiten geboten werden.
Mit der Vergabe der 50. Plakette hat der Wohnungsverein Rheine inzwischen insgesamt 350 Wohnungen gegen Einbruch gesichert. Wer Interesse an weiteren Informationen zum Thema Einbruchschutz hat, kann sich an die Kriminalprävention der Kreispolizei Steinfurt wenden. Weitere Informationen finden Sie auf der Internetseite der Kreispolizei: https://steinfurt.polizei.nrw/node/7563.
Am Montag, dem 14. Oktober, überreichte Klaus Kattenbeck von der Kriminalprävention der Kreispolizei Steinfurt die 50. Plakette des Netzwerks “Zuhause sicher” an Ludger Hellkuhl, den Vor...
Zum 540. Mal wird die Rheiner Herbstkirmes vom 18.10. bis 21.10.2024 ihre Besucher begeistern. Über vier Tage verwandeln der Elisabeth- und Emstorplatz sowie die Innenstadt sich in ein buntes Meer aus Lichtern, Nervenkitzel und Kirmesleckereien. Wie jedes Jahr sorgen die Schausteller für jede Menge Highlights, die Groß und Klein ins Staunen versetzen.
Die Neuheiten auf der Kirmes:
„Sound Wave“: Dieses brandneue Fahrgeschäft bietet aufregende Lichttechnik und Platz für 30 Personen. Seit 2024 auf Tour, zieht es die Blicke auf sich und sorgt für Spaß und Nervenkitzel.
„Solar Wheel“: Das weltweit einzigartige, solarbetriebene Riesenrad der Familie Wegener aus Wettringen ist ein technisches Highlight, das komplett über Solarpaneele betrieben wird.
Weitere Großfahrgeschäfte auf der Rheiner Herbstkirmes
Neben den Neuheiten gibt es auch zahlreiche weitere aufregende Fahrgeschäfte:
- „Super Cars & Stars“: Der klassische Autoscooter bietet jede Menge Fahrspaß für alle Altersgruppen.
- „Break Dance No. 2“: Dieser Klassiker lässt Besucher in wilder Drehung über die Kirmes gleiten und sorgt für Adrenalinschübe.
- Krabbe’s „Musik Express“: Ein rasantes Rundfahrgeschäft, das mit Musik und Tempo für Stimmung sorgt.
- „Devil Dance“: Wer auf Action steht, ist hier genau richtig – das Fahrgeschäft bietet eine wilde und aufregende Fahrt.
- „Booster Max“: In schwindelerregender Höhe erleben Mutige den ultimativen Kick.
- „Wilde Maus“ Achterbahn: Die legendäre Achterbahn sorgt mit ihren scharfen Kurven für viel Spaß und Spannung.
- „Air Power“: Hier geht es hoch hinaus – dieses Fahrgeschäft ist nichts für schwache Nerven!
- „Krumm & Schief Bau“: Ein verrücktes Funhouse, das mit witzigen Effekten und Herausforderungen begeistert.
- „Formel 1 Autoscooter“: Für alle Fans des Motorsports bietet dieser Autoscooter ein besonderes Fahrerlebnis.
- „Wellenflug“: Das klassische Kettenkarussell bietet eine gemütliche Rundfahrt in der Luft.
- „Break Dance“ der Familie Welte: Ein weiteres Highlight unter den drehenden Fahrgeschäften – schnell, bunt und voller Action.
- „Power Express“: Der Musik Express sorgt mit seiner schnellen Fahrt und der passenden Musik für beste Unterhaltung.
- „Flying Jumbo“: Ein Spaß für die jüngeren Kirmesbesucher, bei dem man in Jumbos durch die Luft fliegt.
- „Fast & Furious“: Eines der schnellsten Fahrgeschäfte Deutschlands feiert seine Premiere in Rheine. Mit Nebel-, Sound- und Laserlichtanlagen verspricht es ein unvergessliches Erlebnis
Neben den spektakulären Großfahrgeschäften gibt es auch jede Menge Spaß für die kleinen Besucher. Vom klassischen Kinderkarussell bis hin zu einer aufregenden Fahrt im „Truck Stop“ ist für jede Altersgruppe etwas dabei. Hier können die jüngsten Kirmesgäste in bunten Fahrgeschäften ihre Runden drehen und das Kirmesfeeling in vollen Zügen genießen.
WO IST MAMA?
Für Familien gibt es die praktischen „Kinder-Finder“-Armbänder, die bei den Hilfsdiensten erhältlich sind. So sind eure Kinder immer gut geschützt, falls sie im Trubel mal verloren gehen.
Kirmes-Pendelbus
Ein Busshuttle-Service sorgt dafür, dass ihr die verschiedenen Kirmesplätze bequem erreichen könnt. Die Preise sind familienfreundlich:
- Kinder bis 6 Jahre: kostenfrei
- Kinder von 6 bis 14 Jahren: 1,00 €
- Ab 14 Jahren: 1,50 €
HISTORISCHES...
Mit ihrer langen Tradition, die bis ins Jahr 1484 zurückreicht, feiert die Rheiner Herbstkirmes 2024 ihre 540. Ausgabe. Damit ist sie nicht nur ein Symbol der Freude, sondern auch ein fester Bestandteil der Stadtgeschichte.
Was bedeutet „Luisa ist hier“?
Die Aktion „Luisa ist hier!“ bietet Frauen und Mädchen, die sich in unangenehmen Situationen befinden, diskrete Hilfe. Einfach nach „Luisa“ fragen, und das Personal weiß sofort, dass Unterstützung benötigt wird.
Weitere Infos hierzu findet Ihr hier: https://www.rheine.de/leben-familie/kinder-jugend-familie/gleichstellung/8529.Luisa-ist-hier.html
Mit diesen aufregenden Fahrgeschäften, spannenden Attraktionen und wichtigen Hilfsangeboten verspricht die Rheiner Herbstkirmes 2024 wieder ein großartiges Event für die ganze Familie zu werden!
Zum 540. Mal wird die Rheiner Herbstkirmes vom 18.10. bis 21.10.2024 ihre Besucher begeistern. Über vier Tage verwandeln der Elisabeth- und Emstorplatz sowie die Innenstadt sich in ein buntes Meer au...
Im Rahmen der Sondierungsmaßnahmen des Kampfmittelbeseitigungsdienstes NRW wurde am Kettelerufer ein neuer Verdachtspunkt entdeckt. Die Freilegung des möglichen Kampfmittels ist für Mittwoch, den 16. Oktober 2024, ab ca. 10:00 Uhr geplant.
Aufgrund der Lage des Verdachtspunktes ist eine kurzfristige Evakuierung der angrenzenden Flächen erforderlich. Welche Gebäude betroffen sind, kann dem beigefügten Kartenausschnitt entnommen werden. Die Evakuierung wird über Radio RST, die Homepage der Stadt Rheine (www.rheine.de) sowie durch Lautsprecherdurchsagen in den betroffenen Straßen bekanntgegeben.
Die Dauer der Evakuierung kann derzeit nicht genau eingeschätzt werden, da sie von verschiedenen Faktoren abhängt, wie der Tiefe und Lage des Verdachtspunktes, der Größe des Kampfmittels und dem Zustand eines möglichen Zünders. Sobald die Situation geklärt ist und die Evakuierung aufgehoben werden kann – oder falls sich der Verdacht nicht bestätigt – erfolgt ebenfalls eine Information über die genannten Kanäle.
Wir bitten die Anwohner um Verständnis und eine rechtzeitige Vorbereitung.
Im Rahmen der Sondierungsmaßnahmen des Kampfmittelbeseitigungsdienstes NRW wurde am Kettelerufer ein neuer Verdachtspunkt entdeckt. Die Freilegung des möglichen Kampfmittels ist für Mittwoch, den 1...